You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.

Menu

Events

Workshops

External Events

Elements of the City: History & Theory of Urban Planning

12.04.2021

In history catastrophes and crisis but also political paradigm shifts initiated gigantic urban campaigns both trying to adopt to the new situation and likewise taking this as an occasion to reorganize the society. Take for instance the Great Fire in London (1666), the earthquake in Lisboa (1755), Haussman’s modernization of Paris in the second half of the 19th century and of course the effects of industrialization, war, colonialism, pandemics and even terrorism had on city planning. With the reunification of the German states and the general change in global politics which made this possible, urban planning again entered a new chapter in the history of urban planning. At present we are witnessing a fundamental change in the way we are approaching urban space due to the pandemic crisis.

This online seminar is conceived as an introduction into the history and theory of urban planning. It is going to focus on case studies (London, Lisboa, Paris, Berlin, LeHavre, Los Angeles, New York etc.) but also takes seminal writings on urban planning as a point of departure. Participants are expected to prepare for every single session and of course to engage in the discussions we are going to have on the materials presented. At the end of the semester an essay on one of the topics discussed must be submitted. Please note there will be no „Referate“ in the classical sense due to the online format. This seminar is rather based on joint discussions and exchange.

The Chair of Architectural History of the Art History Department of the Goethe University focuses in the Summer Semester 2021 on the question of the city and on urban studies. It invites students to consider urban history as an important interdisciplinary field of knowledge that shall not be detached from the histories of art and architecture.

Women and Public Space

12.04.2021

Let’s begin with a few questions on the title of this seminar: What and for whom does public space mean? And what (and for whom) does ‘woman’ mean in contemporary architectural and urban writings? While analyzing Western feminist critique, Sara Ahmed maintains that narratives considering ‘woman’ as generic term can often be dangerous and excluding (AHMED, 2014, 182; AHMED, 1996, 76). Similarly, ‘public space’ is a complex notion and has political effects. It has plural meanings, which are shaped and built on a tension between individual and socio-historical attributions to meanings of expressions in everyday life (TOPALOV, 2010).

This seminar proposes to challenge generic definitions. It recognizes a plurality of complex meanings situated in space and time and argues for building histories embodied in social actors. It intersects urban and architectural studies with histories of feminism, with anti-colonial histories, as well as with social and cultural studies of global inequality, displacement and everyday life. Our efforts are to shift from a panoramic historical perspective on gender in urban research, but to propose a platform to exchange situated positions, propositions and narratives. The seminar examines, on the one hand, women’s representation and participation in architectural and urban writing; on the other hand, it provides critical tools for constructing more complex narratives in the context of urban studies.

The Chair of Architectural History of the Art History Department of the Goethe University focuses in the Summer Semester 2021 on the question of the city and on urban studies. It invites students to consider urban history as an important interdisciplinary field of knowledge that shall not be detached from the histories of art and architecture. In this seminar, there is more room for open questions than static assumptions. It includes six synchronous sessions to discuss assigned readings, three asynchronous sessions, two guest talks and an internal colloquium.

Guests: Luísa Bogossian (Laboratorio de Estudos Urbanos/Universidade Federal do Rio de Janeiro) and Renata Campos Motta (Lateinamerika-Institut /Freie Universität Berlin).

 

summer semester 2021 | wednesdays, 12h-14h (online) |art history department | goethe university frankfurt

contact: Daniela Ortiz dos Santos

What Kind of Cities do We Want to Live In?

26.10.2020

How to think architecture’s engagement with the city today? What kind of cities does the young generation of architects want to live in? And what does the city mean to architectural historians?

The seminar begins with a series of questions and expects to engage a conversation between participants based in very distinct cities: Rio de Janeiro, Graz, Madrid and Frankfurt am Main. Through a virtual format, the sessions explore the various ways of defining, designing, living, exploring, appropriating, representing and embodying the city.

Our efforts are to challenge Eurocentric perspectives, while creating a platform to exchange positions, propositions and histories. It sheds light on new names, records and episodes. It intersects urban and architectural studies with histories of feminism, with anti-colonial histories, with histories of the moving image as well as with cultural studies of displacement and of everyday life.

What Kind of Cities do we Want to Live in? includes four sessions to discuss assigned readings, three guest talks and a two-day international workshop with students from the art history department of the Goethe University Frankfurt and the architectural students from the Universidade Santa Úrsula, Rio de Janeiro.

 

Webinar as part of the Bachelors’ Studies of the Art History Department of the Goethe University, conceived by Daniela Ortiz dos Santos

Guest Speakers: Pilar Tejero, Daniela Brasil and David Escudero

Workshop Frankfurt-Rio in collaboration with Mario Magalhães and with the participation of students from the Universidade Santa Ursula, Rio de Janeiro.

For further information or interest in attending the open sessions, please contact <ortiz@uni-frankfurt.de>

Poster to be Downloaded Here as PDF

Critical Agendas for Architecture: Feminism and Modern Architecture

04.04.2020

This seminar challenges the hegemonic narratives that have shaped modern architectural history. It sheds light on new names, records and episodes. It intersects modern architectural history with histories of feminism, with post-/de-/anti-colonial histories, as well as with cultural studies of displacement and of everyday life.

It expands, on the one hand, the repertoire of women in architecture; on the other hand, it provides critical tools for constructing more complex narratives in the field of architecture. The incorporation of names, books and sites of the southern hemisphere and the ways these have been interconnected within the framework of North-South relations shall be also addressed.

This is an approach that suggests an investigation of multiple movements that crosses biographies, discourses and practices and which are attentive to a history embodied in its social actors. Our efforts here are to abandon a pure cartography of a simple inventory of individual cases and single facts. Instead, it reveals relations of power, as well as the invisible forces that have shaped the architectural discourse. It articulates new relations between architecture, difference and embodiment.

In this seminar, there is more room for open questions than static assumptions. Participants shall be invited to shift from an analysis of widely known records, to an investigation embracing a network of several other documents, people and techniques, therefore placing familiar figures such as Le Corbusier, Adolf Loos or Mies van der Rohe in a wider and complex context.

By re-examining the notions of modernity, feminism, domesticity, otherness, everyday spaces and displacement, this seminar considers a series of approaches that goes beyond the dominant discourses on modern architecture still anchored in the ideas of functionalism, international style, and other reductionist terms that no longer help us to make more complex judgments about the meaning of the modern movement.

 

PROGRAM

. Introductory Session: Tool-kits for Architectural Criticism

Module 1. Feminist Theory

. Session “Modern Architecture and the Made’s Room”

. Session on “Adorno’s Relevance for a Feminist Theory of Architecture” (Based on the text by Hilde Heynen)

Module 2. Modernity and Domesticity

. Session “The New Woman and Domestic Reform”

. Session “First the Kitchen – Then the Façade” (Based on the text by Nicholas Bullock)

Module 3. Other Spaces

. Special Session with Guest: “Everyday. A Discreet Power in Architecture”. A Talk and a Conversation with Vanessa Grossman

Module 4. Shifting Perspectives

. Session “Houses Built for Women”

. Session. “We Don’t Need Another Hero”

Module 5. Writing Architectural History in Plural

. Special Session with Guest: “Women in the CIAM: Possibilities and Challenges from the Point of View of Gender Studies”. A Talk and a Conversation with Rixt Hoekstra

Module 6. Postcolonial, Anti-Colonial and De-colonial Thinking

. Special Session with Guest: “Architectural History and Anti-Colonial Thinking”, A Conversation with Samia Henni

. Session. On “De-colonial” Architecture

 

This is an online seminar. For further information, please contact Daniela Ortiz dos Santos.

Geschichte und Theorie der Architektur

10.02.2020

Architects as Bookmakers: Concepts, Contexts and Competing Visions

08.05.2019

 

When Architecture Meets Art: Le Corbusier and The Avant-Garde Collaborations

08.05.2019

Wie wohnen?

11.04.2018

Seit der Industrialisierung haben sich die Lebensmodelle und Wohnformen in Europa grundlegend geändert. Ebenso verändern sich typische Wohngrundrisse. Ein markanter Anstieg der Wohnungsgrößen insbesondere seit der Nachkriegszeit ist durch die amtliche Statistik belegt. Im Seminar wollen wir untersuchen, wie sich Wohngrundrisse räumlich-architektonisch entwickeln.
Am Beispiel von gängigen Frankfurter Wohngrundrissen werden wir ausgehend von Grundrissanalysen folgende Fragen stellen: Wie hat sich die Größe des Bades und der Küche verändert? Welche Bedeutungsentwicklung durchläuft der Flur? Wie verändert sich die Anordnung der Räume? Wie verändert sich die Verknüpfung der Räume?
Dabei soll berücksichtigt werden, unter welchen Bedingungen die üblicherweise für Familien entwickelten Grundrisse entstanden sind und wie sie gegenwärtig auch von anderen Wohnformen (wie Einpersonenhaushalten oder Wohngemeinschaften) genutzt werden können.

Das Hochhaus und seine Zeit

23.03.2018

Die Erfindung des Hochhauses im 19. Jahrhundert markiert einen „Wendepunkt im Bauen“. In diesem Seminar begeben wir uns in die USA zu den Ursprüngen der modernen Wolkenkratzer. Dabei betrachten wir sowohl die technischen und konstruktiven Neuerungen, als auch die Entwicklung der Immobilienwirtschaft und beschäftigen uns mit der Anziehungskraft der großen und monumentalen Gebäude in den Stadtzentren. Außerdem setzen wir uns mit den politischen und gesellschaftlichen Veränderungen jener Zeit auseinander, um den historischen Kontext zu verstehen in dem die Hochhäuser entworfen wurden. Ein wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Lektüre von Kapiteln aus Jürgen Osterhammels „Verwandlung der Welt“ und Rem Koolhaas‘ „Delirious New York“. Im Ausblick schauen wir auf die Geschichte des Hochhausbaus in Deutschland.

 

Technikbegeisterung und Wohnkultur – Bayerische Königsschlösser

22.03.2018

Mit den drei weltberühmten Königsschlössern Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee schuf sich Ludwig II. von Bayern die theatralische Illusion eines absoluten Königtums, das ihm die bürgerliche Gesellschaft seiner Zeit verwehrte. Ihre Architektur und Ausstattung bezog sich auf die verschiedenen Sphären seines romantisch überhöhten Weltbilds. So galt ihm Neuschwanstein als Ritterburg, in deren Wandmalereien mittelalterliche Tugendhelden wie Lohengrin und Parsifal verherrlicht wurden. Die Bauten und ihre Innenräume gelten heute als Höhepunkte historistischer Wohnkultur. Oft wird jedoch übersehen, dass der König sie mit modernster Technik ausstatten ließ. Heißluft-Zentralheizung, Speiseaufzüge, fließendes Warmwasser und eine elektrische Rufanlage – dies alles bezeugt seine vorwärtsgewandte Technikbegeisterung. Vor diesem Hintergrund werden wir die Schlösser neu untersuchen und würdigen.

 

Spektakuläre Großbauten. Von der Kathedrale zum Berliner ICC

22.03.2018

Die Planung und der Bau von Megastrukturen war immer schon eine Herausforderung. In die Höhe strebende mittelalterliche Kathedralen, ausgedehnte barocke Schlossanlagen, historistische Boulevardbebauungen, riesenhafte NS-Komplexe wie das KdF-„Bad der 20.000“ auf Rügen und spektakuläre Kongresszentren wie das Berliner ICC gehören zu den markantesten Objekten der Architekturgeschichte. Als einheitliche Gesamtentwürfe konzipiert, lagen ihre besonderen Qualitäten im durchgestalteten Ganzen. Ihr Organismus musste von Anfang an durchdacht sein und die logistischen Aspekte ihrer Ausführung berücksichtigt werden.  
In diesem Seminar werden wir uns anhand ausgewählter Beispiele einen Überblick über die Geschichte der Großbauten seit dem Mittelalter erarbeiten und die planerischen und architektonischen Besonderheiten von Megastrukturen erforschen.

 

Architektur in Darmstadt
(16. – 20. Jahrhundert)

15.03.2018

Im Mittelpunkt des Seminars, das weitestgehend vor Ort stattfinden wird, steht die Beschäftigung mit den Hauptwerken der Darmstädter Architektur. Anhand der Analyse der Bauten soll versucht werden, eine gewisse Entwicklung der Baukunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart zu erarbeiten. Dabei stehen die gründliche Beschreibung des einzelnen Bauwerks, die Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Bautypus und die Einordnung in den historischen bzw. städtebaulichen Kontext im Vordergrund. Daneben sollen aber auch Bezüge zu zeitlich parallelen Bauten in Deutschland und anderen Ländern hergestellt werden.
Die meisten Sitzungen werden vor den Baudenkmälern stattfinden, daher sollten alle Teilnehmer/innen ausreichend Zeit für die Hin- und Rückfahrt einplanen.

 

Bauhaus/Architektur: Rezeption, Migration, Kritik

14.03.2018

Die Vorbereitungen zur feierlichen Begehung des Bauhausjahres 2019 laufen auf Hochtouren. Dabei lässt sich jetzt schon absehen, dass viele der geplanten Veranstaltungen eher an einer unkritischen Vermarktung des sogenannten Bauhaus-Mythos interessiert sind. Begriffe wie Bauhausarchitektur oder Bauhausstil werden darin zumeist völlig unreflektiert zur Vermarktung dieser legendären Schule eingesetzt. Die tatsächliche Bedeutung des Bauhauses für das Projekt der Moderne gerät damit in vielen Bereichen aus dem Blick oder wird nur holzschnittartig auf wenige Topoi der Bauhaus-Historiographie reduziert. Aus diesem Grund widmet sich das Seminar den verschiedenen historischen Konstruktionen des Bauhaus-Mythos. Von Nikolaus Pevsners „Pioneers of Modern Design“ (1936) über Giuglio Carlo Argans „Walter Gropius e la Bauhaus“ (1951) bis zu Tom Wolfes „From Bauhaus to our House“ (1981). Das Ziel besteht darin, die Geschichte der Bauhaus-Geschichte kritisch zu rekonstruieren und, im Sinne einer historischen Typologie, die darin ablesbaren Entwürfe des Bauhauses kontrastierend gegenüber zu stellen.

Inventing Modern Architecture. Critical Texts Regarding the Path of Modernism (1914-1965)

14.03.2018

This seminar focuses on pivotal decades in which modern architecture was not only constructed as a subject matter, but also, and mostly used as a theoretical framework in architectural history. We draw attention then to the historiography of modern architecture. Our aim is to examine books and authors – from Europe and the Americas (North and South)- who critically looked at this ‘new architecture’ built in the first half of the twentieth century in the Western world. Mapping an intellectual cartography of these actors and their discourse allows for the articulation of new modes of interpreting and intersecting aesthetic concerns, intellectual choices and theoretical approaches in which the history of modern architecture has been presented and represented.

Wohnen in Zeitschriften

15.10.2017

Als Disziplin, deren Arbeit zu weiten Teilen im öffentlichen Raum stattfindet, ist Architektur immer auch ein Verhandeln von Haltungen. Die unterschiedlichen Akteure, von den Auftraggeber*innen – privat oder öffentlich – über die Architekt*innen bis hin zur breiten Öffentlichkeit stehen dabei in einem komplexen Dialog miteinander. Den Architekturzeitschriften kommt für diese Debatten besondere Bedeutung zu. Dass gerade in der Nachkriegszeit, zum Zeitpunkt höchster Bautätigkeit in Deutschland mit bis zu 100 Titeln monatlich auch eine sehr hohe Zeitschriftendichte erreicht wurde, scheint daher wenig überraschend.

Im Seminar werden in einem ersten Lektüreteil grundlegende Texte zum Verhältnis von Architektur und Zeitschriften als einem ihrer wichtigsten Medien gemeinsam gelesen und diskutiert. In einem weiterführenden schriftlichen Teil sind die Teilnehmer*innen aufgefordert, beispielhafte Zeitschriftenbeiträge der 1950er und 1960er Jahre zu analysieren.

Wie wohnen? Die Evolution des Wohnungsgrundrisses

14.10.2017

In den vergangenen sechs Jahrzehnten haben sich die Lebensmodelle in Deutschland grundlegend verändert. Der ab 1960 massiv zugenommene Wohlstand und der markante Anstieg des Bildungsniveaus haben zu einer ausgesprochenen Individualisierung der Lebensverläufe geführt. In den Sozialwissenschaften ist das Phänomen der «Individualisierung der Gesellschaft» und der damit einhergehende «gesellschaftliche Wandel» längst bekannt. Dass solche tiefgreifenden Wandlungsprozesse auch die Wohnformen beeinflussen, überrascht nicht.

Im Seminar wollen wir erstens auf Grundlage der einschlägigen Forschungsliteratur anhand von Analysen ermitteln, wie sich Wohngrundrisse seit der Nachkriegszeit räumlich verändert haben. Zweitens soll die Frage nach der gegenwärtigen Benutzung der Wohngrundrisse gestellt werden.

Das Bild des Architekten

05.10.2017

Kaum eine Profession ist von ähnlich widersprüchlichen Charakterisierungen geprägt wie die der Architektur. Im Laufe der letzten 500 Jahre galt der Architekt als Uomo Universale, Aufklärer, Künstler, Historiker, Social Engineer, Experte, Techniker, Wissenschaftler, Demiurg, Visionär, Dandy, Manager, Kurator oder als Kriminalist. Den damit verbundenen Fremd- und Selbstentwürfen ist bisher nur in Ansätzen größere Aufmerksamkeit geschenkt worden. Für gewöhnlich erscheint der Architekt als Phänomen sozialhistorischer Realitäten. Anstelle einer Professions- oder Sozialgeschichte im klassischen Sinne interessiert sich das Seminar primär für Prozesse der Subjektkonstruktion in und durch Architektur.

 

Architektur & Archiv

05.10.2017

In Archiven versammeln sich gewöhnlich Dinge, die als unverzichtbarer Bestandteil des materiellen Erbes einer Gesellschaft verstanden werden. Archive sind damit Orte des kollektiven Gedächtnisses. Im kultur- und medienwissenschaftlichen Diskurs der letzten Jahrzehnte ist darüber hinaus vor allem die produktive Dimension von Archiven in den Vordergrund gestellt worden. Archive sind demnach keine passiven Container. Über die Bewahrung des materiellen Erbes hinaus kontrollieren sie dessen Zugänglichkeit oder unterwerfen es einer Systematik, der wiederum Ordnungen des Wissens oder politisch-ideologische Gesellschaftsentwürfe zugrunde liegen. Die Funktion des Archivs beschränkt sich damit keinesfalls auf das sinnfreie Konservieren von Artefakten, Dokumenten, Urkunden, Bildmedien o.ä. Es ist darüber hinaus ein Ort der Kanonisierung von Wissen.