16.01. – 17.01.2019
• TU Darmstadt, Campus Lichtwiese, Fachbereich Architektur
R 58, EG, Gebäude L3 | 01, El-Lissitzky-Straße 1, 64287 Darmstadt
Who is in Charge of Architecture? Architectural Competitions, Networks and the Public Discourse
Symposium in relation to the papers of Max Bächer (1925–2011) – architect, jury member and writer
No other German architect was named to the board of juries for architectural competitions between 1960 and 2010 as many times as Max Bächer did. His wide range of activities are exemplary and serve as a point of departure to analyze how decision-making processes in architecture are strongly related to, as well as dependent on, architectural committees, juries and public debates. Bächer’s files preserved in the Deutsches Architekturmuseum provide the framework for challenging critical review of the architectural competitions and socio-political networks in the second half of the twentieth century.
Program (German Language)
16.–17.1.2019
TU Darmstadt, Campus Lichtwiese, Fachbereich Architektur
R 58, EG, Gebäude L3 | 01, El-Lissitzky-Straße 1, 64287 Darmstadt
Mittwoch, 16.1.2019
11:00 Uhr Begrüßung
Christoph Kuhn, Prodekan Fachbereich Architektur, TU Darmstadt
11:10 Uhr Max Bächer und das Deutsche Architekturmuseum
Oliver Elser, Kurator DAM
11:25 Uhr Der Nachlass von Max Bächer. Wie man einen Architekten posthum kennenlernt
Sunna Gailhofer, freie Kuratorin
11:40 Uhr Erinnerungen an Max Bächer
Arno Lederer, Lederer Ragnarsdóttir Oei, Stuttgart
Pause
Professionalisierung und Entscheidungsprozesse in der Architektur
Moderation: Carsten Ruhl, Goethe-Universität Frankfurt am Main
13:30 Uhr Die Entstehung des modernen Architekten
Martin Kohlrausch, KU Leuven
14:15 Uhr Der Architekturwettbewerb unter Aspekten von Wissensgenerierung:
Eine Fallstudie
Jan M. Silberberger, ETH Zürich
15:00 Uhr Das Ende einer Ära: Eine Kritik des derzeitigen Wettbewerbswesens
Jörn Köppler, Köppler Schubert Türk Architekten, Berlin,
Wettbewerbsinitiative e. V.
Pause
16:15 Uhr Eröffnung der Pop-Up-Ausstellung zu Max Bächer,
erarbeitet durch Studierende der Architektur, der Curatorial Studies und der Kunstgeschichte (Galerie 1. OG, bis 3.2.2019)
Eröffnung durch Stefanie Heraeus, Goethe-Universität Frankfurt am Main, wissenschaftliche Leiterin desMasterstudiengang Curatorial Studies
18:15 Uhr Podiumsdiskussion „Architekturpolitik durch Wettbewerbe“
im Rahmen der Mittwochabendvorträge (R 93, EG)
Moderation: Christiane Salge, TU Darmstadt
Podiumsgäste:
- Thomas Hoffmann-Kuhnt, Herausgeber wa – wettbewerbe aktuell
- Barbara Ettinger-Brinckmann, ANP Architektur und Planungsgesellschaft, Kassel, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer
- Wolfgang Lorch, Wandel Lorch Architekten, Saarbrücken und Frankfurt am Main, TU Darmstadt
- Elli Mosayebi, Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten, Zürich, ETH Zürich
Donnerstag, 17.1.2019
9:00 Uhr Begrüßung
Peter Cachola Schmal, Direktor DAM
Die Bedeutung von Wettbewerben – Historische Fallstudien
Moderation: Maxi Schreiber, TU Darmstadt
9:15 Uhr (K)ein Grund zur Klage – Zur Geschichte des Wettbewerbswesens seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert
Ralf Dorn, Hochschule Mainz, Landesdenkmalamt Hessen
10:00 Uhr Spiel-Räume der Demokratie. Theaterbau als Aushandlungsfeld für demokratische Planungsstrukturen in der Nachkriegszeit
Frank Schmitz, Universität Hamburg
Pause
11:00 Uhr Egon Eiermann – Gestalter der Außendarstellung der jungen Bundesrepublik Deutschland
Martin Kunz, Karlsruher Institut für Technologie, saai
11:45 Uhr Aktion Olympia. Der Wettbewerb zu den Olympischen Sommerspielen in München 1972
Natalie Heger, Universität Kassel
Pause
Netzwerke und ihr Einfluss
Moderation: Daniela Ortiz dos Santos, Goethe-Universität Frankfurt am Main
13:30 Uhr Netzwerke verstehen. Ansätze der sozialwissenschaftlichen und historischen Netzwerkforschung für die Architekturgeschichte
Regine Heß, TU München
14:15 Uhr Die Netzwerke des IAUS. Auftragsarbeit, Zusammenarbeit und andere wechselseitige Beziehungen
Kim Förster, CCA Montréal
15:00 Uhr Die „Anyone Corporation“ als Netzwerk mit globaler Ausrichtung
Frederike Lausch, TU Darmstadt, Goethe-Universität Frankfurt am Main
15:45 Uhr Abschlussdiskussion
Das Symposium wird durch die Allianz der Rhein-Main-Universitäten ermöglicht.
Für den ersten Tag werden 6 Fortbildungspunkte der Architektenkammer Hessen und für den zweiten Tag 7 Punkte vergeben.