You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.

Menu

Zeitgenössische feministische Raumpraxis

Daniela Ortiz dos Santos, Charlotte Malterre-Barthes, Torsten Lange und Gabrielle Schaad (Hg.)

 

Diese Ausgabe beinhaltet keine abschließende Bestandsaufnahme der unzähligen Möglichkeiten, wie feministische Praxen eine bessere Zukunft gestalten oder zumindest aufscheinen lassen. Aus den vorgestellten geschriebenen, gesprochenen, gezeichneten, collagierten, kodierten, zusammengenähten, gelebten und gebauten Arbeiten entsteht ein großzügiger, hoffnungsvoller und zusammengesetzter Korpus von Möglichkeiten zur Transformation aktueller Bedingungen.

Die Beiträge zeigen, was sich ändern muss und kann, damit Architektur und Planung angesichts der anhaltenden sozialen und ökologischen Krise relevant bleiben. Konstellationen queerer, antirassistischer, antikolonialer, solidarischer, intersektionaler und ökofeministischer Akteur­*innen brechen mit den gegenwärtigen profitorientierten, zerstörerischen und extraktivistischen Operations­modi der Architektur und Bauindustrie. Sie entpatriarchalisieren, dekolonisieren und dekarbonisieren den Berufsstand. Sie bringen die widerständigen und emanzipierten Raumpraxen hervor, die wir heute und morgen dringend brauchen.

Früheren sowie aktuellen Formen feministischen Engagements verpflichtet, entwirft die hier vorgestellte unbeständige Ansammlung technisch versierter Aktivist­*innen und politisierter Student­*innen, queerer Denker­*innen, intersektionaler Historiker­*innen und kritischer Theoretiker­*innen, engagierter Designer­*innen, radikaler Archivar­*innen, kompromissloser Pädagog­*innen, Design-Kooperativen, Reparatur-Kollektiven und risikofreudiger Raumpraktiker­*innen Wege aus der Krise hin zu einer wirklich nachhaltigen Zukunft, die tief in der Gleichstellung der Geschlechter sowie der sozialen und räumlichen Gerechtigkeit verwurzelt ist. Höchste Zeit für die Architektur, Bilanz zu ziehen und sich diesem Diskurs zu öffnen!

 

Redaktionsorganisation: Melissa Koch und Anh-Linh Ngo

Mit Beiträgen von (in der Reihenfolge des Erscheinens)

Yvonne P. Doderer, Jane Rendell, Hélène Frichot, Brady Burroughs, Elli Mosayebi, Mary Pepchinski, Inés Toscano, Lilian Chee, Silvia Federici, Anna Puigjaner, Summacumfemmer, Lacol, Edit Collective, Mona Mahall, Asli Serbest, Beatriz Colomina, Katarina Bonnevier, MICKET Collaborations, Matilde Cassani, Ignacio G. Galán, Iván L. Munuera, Office por Political Innovation, Xcessive Aesthetics, fem_arc Kollektiv, Matri-Archi(tecture), Esther M. Choi, Paul B. Preciado, Samia Henni, Afaina de Jong, Lesley Lokko, Tom Emerson, Tonderai Koschke, Sarah Maafi, Counterspace Studio, Niloufar Tajeri, Anooradha Iyer Siddiqi, Rachel Lee, Huda Tayob, atelier masomi, Studio Chahar, Building Beyond Borders, BC Architects & Studies, Concreto Rosa, Geisa Garibaldi, Elke Krasny, Mierle Laderman Ukeles, Menna Agha, Adam Caruso, Tei Carpender, Carla Juaçaba, Mabel O. Wilson, Bryony Roberts, Irene Cheng, Kristina Herresthal, Ariane Wigner, Kate Macintosh

 

https://archplus.net

 

Charlotte Malterre-Barthes, Torsten Lange, Daniela Ortiz dos Santos und Gabrielle Schaad, (Hg). “Zeitgenössische feministische Raumpraxis”. ARCH+, N. 246 (Februar 2022).