28.04.2025
Vorlesung von Prof. Dr. Carsten Ruhl
Mi 16-18 Uhr
Goethe-Universität, Campus Westend, Hörsaal SKW B
24.04.2025
Contribution to the show “Vers une architecture: Reflections” organized by the Museum für Gestaltung.
Pavillon Le Corbusier, Zurich
25 April – 23 November 2025
21.01.2025
SONDERAUSSTELLUNG / EXHIBITION
„Programmierte Hoffnung. Architekturexperimente“
„Programmed for Hope: Architectural Experiments“
HfG Ulm
FEBRUARY 15, 2025—OCTOBER 26, 2025
15.07.2024
Ein Forschungsblog präsentiert historische Dokumente zur Geschichte des Instituts für Tropisches Bauen und des Fachgebiets Planen und Bauen in Entwicklungsländern in Darmstadt (1968–2000) und macht sie für die Forschung zugänglich.
03.07.2024
Im DFG-Graduiertenkolleg „Architekturen Organisieren“ (3022), an dem die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Technische Universität Darmstadt, die Universität Kassel sowie das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie beteiligt sind, sind zum 01.11.2024 Stellen für Doktorand*innen und Postdoc zu besetzen.
17.06.2024
CALL FOR PARTICIPATION
This workshop on housing is organized in the scope of a Blended Intensive Program from the Erasmus+ mobility program (BIP).
Are you a GU student and want to know more about it? Join us in the introductory session on Tuesday July 9 2024 at 16h00. For info click here.
20.03.2024
CALL FOR PAPERS
The deadline for submitting abstracts (500 words) is April 15, 2024.
The colloquium takes place on October 29-31, 2024, at Centro de Estudos Arnaldo Araújo of the Escola Superior Artística do Porto (Porto, Portugal)
19.03.2024
Die Organisatorinnen bitten alle Interessierten, Vorschläge für Vorträge per E-Mail an: architekturlehre@fh-dortmund.de zu schicken (Einsendeschluss 1. April 2024).
Für den ausführlichen CFP siehe hier
14.02.2024
von JProf. Dr. Lisa Beißwanger
Envisioning a New European Bauhaus Stage—
A Call for More Embodied Research in Architecture Education
12.02.2024
von Oliver Elser
„Sprengladungen aus der Vergangenheit“ [engl. „Explosive Charges from the Past“], in: Alles auf einmal. Die Postmoderne, 1967–1992 [engl. Everything at Once. Postmodernity, 1967–1992], Ausstellungskatalog Bundeskunsthalle Bonn, München (Hirmer) 2023, S. 80–87 (deutsche und englische Ausgabe)
27.09.2023
von Oliver Elser, Anna-Maria Mayerhofer, Sebastian Hackenschmidt, Jennifer Dyck, Lilli Hollein, Peter Cachola Schmal (Hrsg.)
Barrikaden, Camps, raumgreifende Taktiken 1830–2023 / Protest Architecture. Barricades, Camps, Spatial Tactics 1830–2023 (DE/EN)
03.08.2023
Hg. von Nathalie Bredella, Chris Dähne, Frederike Lausch.
Forum Architekturwissenschaft 6, Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, 2023.
30.05.2023
Architektur-
geschichte:
Durchgangsorte und was sie über uns verraten
Fußgängerzonen, Rolltreppen, Fahrstühle, Cafés, Bahnhöfe: Das sind Orte, die wir zumeist eher nebenbei wahrnehmen. Aber was sagen sie über uns als Menschen, als Gesellschaft, aus?
13.03.2023
Ein Kooperationsprojekt der Wüstenrot Stiftung und des DAM
Auf dem Forschungs-Blog werden in den kommenden Monaten bisher unbekannte Dokumente aus der Gründungsphase (1979 bis 1989) ans Licht geholt und kommentiert.
24.11.2022
Neuerscheinung: CCSA TOPICS 5 & AO 1
Kracauer’s Architecture. The Ornamental Nature of the New Capitalist Order
von Carsten Ruhl
24.11.2022
Neuerscheinung: CCSA TOPICS 4
Mehr als ein Haus! Marcel Breuer in Wiesbaden
Von Matthias Brunner, Chris Dähne und Carsten Ruhl.
05.09.2022
CCSA Talks 2023 – Mondays at 18h00 (CET)
April 24 : “What’s in an atmosphere?”
Cigdem Talu, McGill University, Canada. Moderation: Sara Honarmand Ebrahimi, Goethe University Frankfurt.
May 8: „Biocultural City„
Rob Boddice, Tampere University, Finland. Moderation: Sara Honarmand Ebrahimi, Goethe University Frankfurt.
June 19: „An Assemblage of ANY Oppositions„
Ehsan Kakhani, Shahid Beheshti University, Iran. Moderation: Frederike Lausch, Technical University Darmstadt.
20.07.2022
Newsletter abonnieren
23.02.2020
,,der architekt“ über die CCSA Publikation „Max Bächer. 50 Meter Archiv“
19.02.2020
27.04.2022, 18 Uhr
»Performance on Display – Lebendige Kunst im Museum«
Lisa Beißwanger, Barbara Clausen und Jenny Schlenzka
09.05.2022, 18 Uhr, abgesagt
»Faschismus und Architektur. Eine wiederkehrende Debatte?«
Frederike Lausch und Stephan Trüby
Moderation: Anna-Maria Meister
24.05.2022, 18 Uhr
»Filmabend „Eine neue Umwelt – Heinrich Klotz über Architektur und Neue Medien“«
Dokumentarfilm, D, 2019, 78 Minuten (subtitles in English)
Oliver Elser und Christian Haardt
28.06.2022, 18 Uhr
»Archives, Displacement and the Re-edition of Max Cetto’s Modern Architecture in Mexico«
Cristina López Uribe and Salvador Lizárraga Sánchez
Moderation: Daniela Ortiz dos Santos