You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience.

Menu

Dr. Lisa Beißwanger

TU Darmstadt, Fachgebiete Architekturtheorie und -wissenschaft sowie Architektur- und Kunstgeschichte

Lisa Beißwanger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Fachgebieten Architekturtheorie und -wissenschaft und Architektur- und Kunstgeschichte am Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt. Als Kunsthistorikerin nähert sie sich der Architektur aus einer kulturwissenschaftlichen, analytisch-kritischen Perspektive. Zu ihren Forschungsgebieten gehören: Kunst und Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts und ihre institutionellen sowie soziopolitischen Kontexte, Körper-, Raum- und Bewegungsdiskurse in den Künsten, Museums- und Ausstellungsforschung, Bildungsarchitektur und wissenschaftshistorische Perspektiven.
Nach dem Magisterstudium der Kunstgeschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg arbeitete sie mehrere Jahre im Museumsbereich, unter anderem an der Schirn Kunsthalle Frankfurt. Anschließend promovierte sie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ebendort lehrte sie Kunstgeschichte am Institut für Kunstpädagogik und war Mitglied des internationalen kulturwissenschaftlichen Graduiertenzentrums GCSC. Ihre Dissertation erscheint im Herbst 2021 unter dem Titel „Performance on Display – Zur Geschichte lebendiger Kunst im Museum“ im Deutschen Kunstverlag.
Gegenstand ihres Postdoc-Projekts ist das Phänomen Campusarchitektur in der Bundesrepublik Deutschland in den 1960er-Jahren. Diese Großbauprojekte werden im Spiegel der (damals) zeitgenössischen Bildungspolitik sowie Theoriebildung, insbesondere der Systemtheorie und Kybernetik betrachtet. Daraus ergeben sich Fragen nach impliziten wie expliziten systemischen Parametern und den Ein- und Ausschlüssen, die sie bewusst oder unbewusst treffen.